
Alle Standorte im Blick – von der Filiale bis zum Lager
Unser EnMS vernetzt Ihre Filialen, Lagerhallen, Logistikzentren und Büros. Mit moderner Sensorik und LoRaWAN-Technologie erfassen Sie Energieverbräuche und Umweltdaten zentral, tagesaktuell und in Echtzeit.

Daten auswerten, Einsparpotenziale nutzen
Interaktive Dashboards, automatische Berichte und aussagekräftige Energiekennzahlen (EnPI) helfen Ihnen, Verbrauchsmuster zu erkennen – von der einzelnen Filiale bis zur gesamten Organisation. So können Sie gezielte Maßnahmen ableiten und dokumentieren.

Normen sicher erfüllen
Unser EnMS unterstützt Sie bei der Einhaltung von ISO 50001 oder DIN EN 16247. Gleichzeitig schaffen Sie eine belastbare Datenbasis für Umweltberichte, CSR-Ziele und Zertifizierungen.

Fördermittel nutzen – zukunftssicher investieren
Viele Förderprogramme – z. B. vom BAFA – unterstützen digitale Energiemanagementsysteme. Wir helfen Ihnen bei Antragstellung und Umsetzung.
Welche Energiearten können erfasst werden?
Unser EnMS bildet alle relevanten Verbräuche für Filial- und Logistikbetriebe ab:

Strom
(z. B. für Beleuchtung, Kälteanlagen, Technik, IT)

Wärmeenergie
(z. B. Heizung in Filialen, Sozialräumen, Lagerhallen)

Kälteenergie
(z. B. für Frischelager oder Klimatisierung)

Gas & Öl
(z. B. für Heizung und Warmwasser)

Fernwärme
(in urbanen Gebieten)

Kraftstoffe
(z. B. für Lieferflotten, Stapler, Generatoren)

Erneuerbare Energien
(z. B. PV-Anlagen auf Logistikdächern)

Wasserverbrauch
(z. B. Sanitärbereiche, Reinigung)
LoRaWAN – ideal für viele Standorte
Mit LoRaWAN vernetzen Sie Ihre Sensoren über große Distanzen hinweg und ohne aufwendige Verkabelung. Ideal für verteilte Filialen oder schwer zugängliche Bereiche.
Aufbau der Infrastruktur
- Gateways: z. B. auf Dächern, Hallen oder auf dem Betriebsgelände
- Sensoren: kabellose Übertragung selbst aus Tiefgeschossen oder Außenbereichen
Typische Einsatzbereiche
- Stromverbrauch pro Filiale oder Halle
- Temperatur- und Feuchtemonitoring in Lagern
- Kältemittel- und Klimaanlagenüberwachung
- Fuhrparkverbrauch und Fahrzeugtracking
- Energie- und Umweltmonitoring in Verkaufsflächen
Technik und Betrieb
- Zentrale Datenübertragung in die Cloud
- Langlebige Sensoren (bis 10 Jahre Batteriebetrieb)
- Fernwartung und Updatefähigkeit
- Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und DSGVO-konform
Finanzierung & Partnerschaften
- Staatliche Förderprogramme
- Zusammenarbeit mit Technologiepartnern
Praxisbeispiel: In Ihrer Gemeinde können Gateways auf dem Rathaus, der Feuerwehr und dem Bauhof installiert werden. Sensoren überwachen z. B. den Stromverbrauch, die Straßenbeleuchtung und die Abfallentsorgung – kabellos und effizient.

Energiekennzahlen (EnPI) – für Filialisten & Logistik
Die richtigen Kennzahlen helfen, Energieverbrauch und Standorte zu vergleichen:
Stromverbrauch pro m² Verkaufsfläche (kWh/m²)
Energieverbrauch pro Standort
Energieverbrauch pro Betriebsstunde (z. B. Öffnungszeiten)
CO₂-Emissionen pro m²
Wärmeverbrauch pro Heizgradtag (kWh/HGT)
Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtverbrauch (%)
Vom Messen zum Handeln – wie Sie Effizienz steigern
Daten alleine reichen nicht – erst die Auswertung bringt Erkenntnisse. Unser EnMS hilft Ihnen dabei:

Einsparpotenziale erkennen
- Standortvergleiche
- Verbrauchsspitzen aufdecken
- Ineffiziente Technik identifizieren
- Alarmmeldungen bei Abweichungen

Typische Maßnahmen
- Optimierung von Heiz-/Kühlzeiten
- LED-Umrüstung mit Lichtsteuerung
- Anpassung von Fahrplänen oder Schichtzeiten
- Verhaltenssensibilisierung der Teams

Das Ergebnis:
Weniger Verbrauch, geringere Kosten – und messbare Fortschritte für Ihre Klimaziele.
So arbeiten wir – Ihr Weg zum EnMS
Die Einführung eines EnMS folgt einem klaren Plan. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt:
- Bedarf klären: Erstgespräch und Zieldefinition
- Projekt starten: Angebot, Zeitplan und technische Abstimmung
- Detailplanung: Auswahl der Gebäude, Messpunkte und Kennzahlen
- Installation: Hardwarelieferung, Montage von Sensoren und Gateways
- Systemeinrichtung: Dashboards, Berichte, Benutzer, Alarme
- Dokumentation: Stromlaufpläne, SEU-Liste, EnPI-Liste
- Schulung & Übergabe: Einführung der Nutzer, Systemstart, Support

Jetzt starten – mit Ihrem digitalen Energiemanagement
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie, wie Sie mit einem EnMS alle Standorte im Blick behalten, Energie sparen und die Digitalisierung Ihrer Betriebsprozesse vorantreiben.