💡 Warum CO₂-Monitoring?
Wer Energie verbraucht, verursacht automatisch CO₂-Emissionen – direkt oder indirekt. Viele Kommunen, Unternehmen und Betriebe möchten ihren CO₂-Fußabdruck reduzieren, sei es aus Verantwortung, zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben oder als Teil einer Förderstrategie.
Ein digitales Energiemanagementsystem (EnMS) macht genau das möglich: Es verwandelt Energieverbrauchsdaten in tagesaktuelle CO₂-Bilanzen – nachvollziehbar, transparent und messbar.
📊 Wie funktioniert die Umrechnung?
Im EnMS werden alle Energieverbräuche zentral erfasst – z. B.:
- Strom (kWh)
- Gas (m³ oder kWh)
- Heizöl, Fernwärme
- Kraftstoffe (Diesel, Benzin, etc.)
Diese Daten werden dann mit den jeweils gültigen CO₂-Emissionsfaktoren multipliziert. Diese Faktoren stammen z. B. aus offiziellen Quellen wie dem Umweltbundesamt (UBA) oder internationalen Richtlinien wie GHG Protocol oder ISO 14064.
Beispiel:
1 kWh Strom (Deutschland-Mix) ≈ 0,366 kg CO₂
1 Liter Heizöl ≈ 2,64 kg CO₂
1 m³ Erdgas ≈ 2,02 kg CO₂
📅 CO₂-Bilanz – live & tagesaktuell
Sobald Verbrauchsdaten über Sensoren, Zähler oder Schnittstellen ins EnMS fließen, wird die CO₂-Äquivalent-Berechnung automatisch im Hintergrund durchgeführt. Das System zeigt:
- CO₂-Ausstoß pro Tag, Woche, Monat
- CO₂ pro Gebäude, Gerät oder Prozess
- Emissionen pro Nutzer oder Fläche (z. B. kg CO₂/m²)
- Historische Trends & Vergleich mit Vorperioden
- Alarmierungen bei Abweichungen (z. B. ungewöhnlich hohe Emissionen)
So lassen sich nicht nur CO₂-Quellen schnell identifizieren, sondern auch die Wirkung von Maßnahmen (z. B. LED-Umrüstung, Optimierung von Heizzeiten, Nutzerverhalten) direkt sichtbar machen.
🎯 Für wen ist CO₂-Monitoring besonders relevant?
- Kommunen (Klimaschutzkonzepte, kommunale Wärmeplanung)
- Industrie & Gewerbe (ISO 50001, CSR-Berichte, CO₂-Steuer)
- Filialisten & Logistikunternehmen (Scope 1 & 2 Reporting)
- Förderprojekte & Green Building-Zertifizierungen
🔒 Transparent, nachvollziehbar und revisionssicher
Unser EnMS dokumentiert nicht nur die Messwerte, sondern auch die angewendeten Umrechnungsfaktoren, verwendete Standards und Bilanzierungsgrenzen – ein Plus für Audits, Berichte und Förderanträge.
🚀 CO₂-Bilanz starten – heute noch
Mit unserem System erstellen Sie ohne Mehraufwand eine tagesaktuelle CO₂-Bilanz Ihrer Energieverbräuche – direkt aus Ihren Daten.
📩 Kontaktieren Sie uns für eine Live-Demo oder ein individuelles Testangebot.